Zwei neue Seiko Astron Limited Editions mit sternenklarem hellblauem Zifferblatt

vielleicht liegt es daran, dass die Seiko Astron die erste GPS-Solaruhr der Welt ist, dass ich eine Schwäche für sie habe. Von dem Moment an, als die allererste gigantische 47-mm-Version herauskam, war ich von der Idee einer Uhr begeistert, die sich mit dem GPS-Netzwerk verbindet und ihre gesamte notwendige Energie aus Licht bezieht. Insbesondere bin ich fest davon überzeugt, dass die Verwendung eines solarbetriebenen Quarzwerks der richtige Weg ist. Ich weiß, dass ich nicht der Einzige bin, der es hasst, sich mit Batteriewechseln herumzuschlagen, obwohl meine Sorge um den Zustand unseres Planeten meine Wertschätzung für batterielose Uhrwerke noch mehr steigert. Wie auch immer, Seiko hat zwei neue Astron-Sondereditionen herausgebracht, die SSH157 und die SSJ027. Beide verwenden solarbetriebene Uhrwerke und sind auf 1.500 Stück limitiert. Sie sind jedoch sehr unterschiedlich.

Lassen Sie uns mit der Seiko Astron GPS Solar 2024 Limited Edition SSH157 loslegen. Das Zifferblatt dieses neuen Modells imitiert die unendliche Strahlkraft des Sternenhimmels. Das klingt doch ganz gut für eine Uhr, die mit einem Satelliten im Weltall zwischen den Sternen verbunden ist, oder? Das transparente hellblaue Zifferblatt verändert sein Aussehen je nach Lichteinfall und Blickwinkel Mehr Info.

Zwei neue limitierte Seiko Astron-Editionen: Die SSH157 ist die erste
Die ursprünglichen Astron-Modelle, wie meine SAST001, waren 47 mm breit und 16 mm dick. Dank der Titan- und Keramikkonstruktion meiner Uhr und ihrer kurzen Ösen fühlte sie sich am Handgelenk jedoch nie unangenehm an. Allerdings trägt sich die SSH157 dank ihres 43,3 × 49,5 × 13,4 mm großen Titangehäuses, Titanarmbands und Keramiklünette besser. Die Hardwareseite dieser Astron hat ein paar nette Features. Erstens haben das Titangehäuse und das Armband eine harte Beschichtung, um Kratzer abzuwehren. Zweitens hat das Gehäuse einen niedrigen Schwerpunkt, was zu einer sehr stabilen Uhr am Handgelenk führt. Weitere angenehme Merkmale sind das doppelt gewölbte Saphirglas mit Seikos superklarer Beschichtung und die Faltschließe mit Druckknopfentriegelung und Schnellverstellung.

Die Leistung des Seiko-Kalibers 5X83
Die solarbetriebenen Uhrwerke der Astron haben seit der Einführung der Technologie im Jahr 2012 einen langen Weg zurückgelegt. Das Kaliber 5X83 ist das neueste und beste, das Seiko in der Astron-Kollektion zu bieten hat. Unter anderem verfügt es über eine geschätzte Gangreserve von bis zu sechs Monaten bei voller Ladung. Und im Energiesparmodus sind es ungefähr zwei Jahre.

Ein weiteres cooles Feature ist das Chronographen-Hilfszifferblatt bei 12, das die verstrichene Zeit in Schritten von 1/20 Sekunde misst. Auch der Wechsel zu einer neuen Zeitzone geht schneller als je zuvor, und die auf dem Hauptzifferblatt angezeigte Zeit kann mit der auf dem Hilfszifferblatt bei 6 Uhr vertauscht werden, indem zwei Knöpfe drei Sekunden lang gedrückt gehalten werden. Die Zeiger des Hauptzifferblatts und des Hilfszifferblatts bewegen sich dann gleichzeitig. Dies wird viel schneller geschehen als beim älteren 5X53-Uhrwerk.

Und das ist noch nicht alles. Da das Uhrwerk jetzt effizienter auflädt, können die Zifferblätter großzügiger gestaltet werden. Deshalb verfügt die SSH157 über ein Hauptzifferblatt und Hilfszifferblätter mit kontrastierenden Farben und Texturen. Auf dem Zifferblatt sind die Hauptzeit (natürlich), die Tages- und Datumsanzeigen, eine weitere Zeitzone und das Multifunktions-Hilfszifferblatt bei 9 Uhr zu lesen.

Lumibrite auf den Zeigern und Stundenmarkierungen macht die Uhr auch bei Dunkelheit gut lesbar, und ein Wasserdruck von bis zu 10 Bar sollte für diese neue limitierte Seiko Astron-Edition kein Problem darstellen. Auch von dieser weltweiten Veröffentlichung werden 1.500 Stück erhältlich sein, jedes zu einem Preis von 2.600 €.

An zweiter Stelle steht die Seiko Astron SSJ027
Die SSJ027 hat ein viel markanteres Gehäusedesign als die SSH157. Die Inspiration für die Farbe und Textur des Zifferblatts ist ähnlich, aber auch das darunter liegende Uhrwerk ist anders. Zunächst einmal haben wir das facettierte, hartbeschichtete Titangehäuse, das 41,2 mm breit, 48,6 mm lang und 12 mm dick ist. Im Inneren tickt Seikos Kaliber 3X62. Diese Uhr verströmt übrigens eine leichte Royal Oak-Atmosphäre, finden Sie nicht? Aber das ist nur der erste Eindruck, würde ich sagen. Bei näherer Betrachtung wird sie zu einer ganz eigenen japanischen Uhr.

Wie auch immer, zurück zum Uhrwerk. Das 3X62 ist kein Chronograph, daher ist das Layout viel übersichtlicher. Neben drei zentralen Zeigern und einem Datumsfenster hat es nur ein Hilfszifferblatt bei 8 Uhr. Dieses zeigt an, ob das Uhrwerk ein GPS-Signal empfängt, seine Gangreserve, Schaltsekundendaten und einen Flugmodus, um den Empfang von GPS-Signalen während des Flugs zu verhindern. Glücklicherweise hat dieses Kaliber die gleiche Gangreserve von sechs Monaten wie sein komplizierteres Schwesterwerk.

Ein klareres Zifferblatt
Das weniger überladene Zifferblatt der SSJ027 lässt viel mehr Raum für die Ausstrahlung der hellblauen Farbe und das Spiel der Zifferblattstruktur mit dem Licht. Und während das Zifferblatt mit dem Licht spielt, arbeitet das darunterliegende Uhrwerk damit. Vielleicht möchten Sie auch wissen, dass diese Uhr dank der Quarztechnologie im Inneren ein ewiger Kalender ist. Schließlich sitzen schwarze Zeiger und Indizes mit viel Lumibrite unter einem doppelt gewölbten Saphirglas mit Seikos firmeneigener superklarer Beschichtung.

Die Uhr ist leicht und angenehm zu tragen, teilweise dank des gut verarbeiteten Titanarmbands mit einer Faltschließe mit Druckknopf und einem Schnellversteller. Diese robust aussehende, facettierte Uhr ist wasserdicht bis 10 Bar (100 Meter) und weltweit auf 1.500 Stück limitiert. Mit 2.300 € ist die SSJ027 auch 300 € günstiger als die kompliziertere SSH157.

Die Wahl zwischen den beiden neuen limitierten Seiko Astron-Editionen
Nun, welche wählen Sie? Ist es die größere Chronographenversion, die SSH157, mit ihrem leistungsstarken Kaliber 5X83? Oder entscheiden Sie sich für die kleinere, einfachere und kantigere SSJ027? Nun, das Aussehen der SSH157 entspricht eher der europäischen Uhrmacherkunst, was bedeutet, dass sie eine nicht revolutionäre Gehäuseform hat. Lassen Sie es mich so sagen: Die SSH157 sieht aus wie eine ernsthafte Uhr, die sich unter die mechanische Masse mischen kann. Ja, das Zifferblatt ist etwas überschwänglich, aber es gibt ziemlich viele Schweizer Marken, die strukturierte hellblaue Zifferblätter verwenden, also ist es auch nichts Ungewöhnliches. Diese Astron könnte durchaus jemandes erste „ernsthafte“ Uhr sein.

Die kantigere und kantigere SSJ027 ist eine ausgeprägtere Uhr. Ja, es gibt auch viele Schweizer Uhren mit kantigem Design, aber diese Astron sieht aus und fühlt sich an wie 100 % japanisch. Dies scheint für diejenigen zu sein, die bereits ein oder zwei Uhren mit normalem Aussehen besitzen und bereit sind, sich in die Welt der nicht runden Uhren zu wagen.

Welche würde ich wählen? Sie tragen sich beide gleich gut. Obwohl sie beide über 40 mm breit sind, tragen sie dank ihres modernen Designs und ihrer Titankonstruktion nicht die Retro-Last, „zu groß“ zu sein. Ehrlich gesagt würde ich nicht die hellblaue Version dieser 3X-Serie wählen. Stattdessen würde ich mich für die SSJ013 mit ihrem dunkelblauen Zifferblatt entscheiden. Ich würde zwischen dieser und der SSH151 mit schwarzem Zifferblatt liegen, da ich bereits eine Uhr mit einem strukturierten hellblauen Zifferblatt habe.


Categories:

Tags: