Die neue MeisterSinger Kaenos Kollektion – Zeitlose Eleganz trifft sportliche Moderne

Seit fast 25 Jahren steht MeisterSinger als Synonym für Einzeigeruhren, die in ihrer minimalistischen Eleganz und entspannenden Art der Zeitanzeige weltweit Anerkennung finden. Die bewusste Entscheidung, auf hektische Minuten- und Sekundenzeiger zu verzichten, verleiht den Uhren eine unverwechselbare Identität und macht sie zu einer beliebten Wahl für diejenigen, die einen ruhigeren und bewussteren Umgang mit der Zeit bevorzugen. Zur Watches and Wonders 2025, der ersten Teilnahme von MeisterSinger an dieser prestigeträchtigen Veranstaltung, stellt die Marke nun eine spannende Weiterentwicklung ihrer Kollektionen vor: die neue Kaenos-Serie mit integriertem Armband.

Kaenos – eine neue Ära für MeisterSinger

Der Name „Kaenos“ leitet sich vom griechischen Wort „kainos“ ab und bedeutet „neu“ oder „frisch“. Diese Bezeichnung ist durchaus symbolisch, denn die Kaenos markiert einen klaren Bruch mit den traditionellen Designmerkmalen von MeisterSinger und erschließt neue stilistische und funktionale Dimensionen. Die Kollektion reagiert auf die wachsende Nachfrage nach eleganten, zugleich sportlich-schicken Stahluhren mit integriertem Armband – ein Trend, der sich in den letzten fünf Jahren stark etabliert hat mehr lesen.

Zeitlose Gestaltung ohne Retro-Bezug

Während andere Marken oft den nostalgischen Charme der 1970er Jahre aufgreifen, schlägt MeisterSinger mit der Kaenos-Kollektion bewusst einen eigenen, zukunftsorientierten Weg ein. Die Uhr basiert auf einem modernen, fassförmigen Gehäuse mit einem Durchmesser von 40 mm, kombiniert mit einer klassischen, runden Lünette. Das Gehäuse überzeugt durch seine elegante Kombination aus gebürsteten und polierten Oberflächen, die geschickt miteinander harmonieren. Die Krone trägt das typische Fermata-Symbol von MeisterSinger und ergänzt das Gesamtbild stilvoll.

Das Gehäuse gewährleistet mit seiner Wasserdichtigkeit von 100 Metern Alltagstauglichkeit und Robustheit für verschiedenste Aktivitäten – ob im Büroalltag oder bei sportlichen Unternehmungen am Wochenende. Diese Vielseitigkeit macht die Kaenos zur perfekten Begleiterin für jeden Anlass.

Integriertes Armband für perfekten Komfort

Ein wesentliches Merkmal der neuen Kaenos ist das elegant integrierte Stahlarmband. Es fügt sich nahtlos in das Gehäuse ein und besteht aus H-förmigen gebürsteten Gliedern, ergänzt durch polierte seitliche Fasen und zentral platzierte rechteckige Glieder, die glänzend poliert sind. Dieses fein abgestimmte Design sorgt nicht nur für visuelle Harmonie, sondern auch für höchsten Tragekomfort. Das Armband wird von einer Faltschließe mit Druckknopf sicher verschlossen.

Zwei Varianten, vier ausdrucksstarke Designs

Die Kollektion umfasst zwei Varianten: die klassische Kaenos und die Kaenos Open Date. Erstere bietet die charakteristische Einzeigeranzeige von MeisterSinger, ergänzt durch eine kreisförmige Datumsanzeige bei 6 Uhr. Die Kaenos Open Date hingegen übernimmt die faszinierende „Perigraph“-Anzeige mit zentralem Einzeiger und offener, vertiefter Datumsanzeige, bei der eine Scheibe das Datum im Kreisinneren präsentiert.

Beide Modelle verwenden eine sogenannte Sandwich-Zifferblattkonstruktion, bei der die obere Schicht mit ausgeschnittenen Zahlen und Indizes versehen ist, durch die eine lumineszierende untere Ebene sichtbar wird. Die neue Gestaltung der Stundenzeiger – in Schwarz oder gebürstetem Grau, je nach Zifferblattfarbe – ergänzt den modernen Charakter der Kollektion. Insgesamt sind vier Zifferblattvarianten erhältlich: mattes Schwarz, sowie Sonnenschliffvarianten in Eisblau, Petrolblau und Hellgrau.

Bewährte Mechanik – Sellita Kaliber als solides Herzstück

Angetrieben wird die Kaenos von bewährten Schweizer Automatikwerken. Die klassische Version nutzt das moderne Sellita SW400, das mit einem größeren Durchmesser eine optimale Platzierung der Datumsanzeige ermöglicht. Die Kaenos Open Date wird vom bekannten Sellita SW200 Kaliber angetrieben. Beide Werke schlagen mit einer Frequenz von 4Hz und bieten eine Gangreserve von 38 Stunden. Die hochwertigen Kaliber sind durch einen Saphirglasboden sichtbar, der mit vier Schrauben fixiert wird und Einblick in die präzise Mechanik gewährt.

MeisterSinger x Alain Silberstein – limitierte Kunst am Handgelenk

Neben der regulären Kollektion präsentiert MeisterSinger eine exklusive Zusammenarbeit mit Alain Silberstein, einem der bekanntesten und kreativsten Designer der Uhrenbranche. Diese Sondereditionen basieren auf der Kaenos-Plattform, setzen jedoch deutlich künstlerische Akzente, die Silbersteins berühmte geometrische Formen und lebendige Primärfarben nutzen.

Die MeisterSinger x Alain Silberstein Editionen bieten tiefschwarze Zifferblätter, auf denen die speziell gestalteten Zeiger und Indizes farbenfroh hervorstechen. Besonders markant ist der kräftig rote, dreieckige Hauptzeiger sowie die zusätzlichen Applikationen in Gold und Blau, die sich kontrastreich vom Hintergrund abheben. Neuartig für MeisterSinger ist dabei die Einführung eines zentralen Sekundenzeigers, der zusätzliche Dynamik auf das Zifferblatt bringt.

Zwei Modelle entstehen aus dieser besonderen Kooperation: Die Kaenos Open Date Edition behält ihre charakteristische Datumsanzeige im Zifferblattzentrum bei, während das Modell Grand Date mit einem großen, quadratischen Datumsfenster bei 6 Uhr eine eigenständige Gestaltung präsentiert. Beide Modelle sind auf jeweils 225 Stück limitiert, was sie zu begehrten Sammlerstücken macht.

Preis und Verfügbarkeit

Ab dem 1. April 2025 sind die Kaenos-Modelle dauerhaft erhältlich. Die klassische Kaenos startet bei 2.650 Euro, die Kaenos Open Date bei 2.950 Euro. Die limitierten Silberstein-Editionen sind ab Anfang April exklusiv bei Fachhändlern oder direkt bei MeisterSinger verfügbar und kosten jeweils 4.100 Euro (Kaenos Open Date) und 4.400 Euro (Grand Date).

Fazit – Ein gelungener Schritt in die Zukunft

Mit der Kaenos-Kollektion verbindet MeisterSinger eindrucksvoll die entspannte Philosophie der Einzeigeruhr mit modernem Design und sportlicher Eleganz. Die Zusammenarbeit mit Alain Silberstein erweitert diese Vision zusätzlich um eine künstlerische Dimension. So bleibt MeisterSinger nicht nur seiner Grundidee treu, sondern erschließt auch neue Zielgruppen, die nach stilvollen, einzigartigen und alltagstauglichen Uhren suchen.


Categories:

Tags: