
Tissot hat die PRX vor fünf Jahren neu aufgelegt. Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man Spaß hat, nicht wahr? Die Sportuhr mit integriertem Armband ist mittlerweile ein echter Liebling. Sie schmückt die Handgelenke vieler Uhren-Neulinge und -Veteranen gleichermaßen. Tissot bietet uns unzählige Varianten zur Auswahl. Verschiedene Größen, Materialien, Farben, Uhrwerke und sogar Komplikationen sind erhältlich. Heute darf ich ein besonders auffälliges Exemplar anprobieren: die Tissot PRX Powermatic 80 40 mm in Roségold und Blau.
Natürlich handelt es sich nicht um echtes Roségold, sondern um eine PVD-Beschichtung. Dadurch kann Tissot den Preis von 895 € attraktiv und erschwinglich halten. Wird sie mein Herz erobern oder ist das für die PRX ein Schritt zu weit? Finden wir es heraus!
Die Tissot PRX Powermatic 80 40 mm
Das Wichtigste zuerst – die technischen Daten. Wahrscheinlich haben Sie diese Informationen in den letzten fünf Jahren schon einmal gelesen, aber eine Auffrischung schadet nie. Wie der Name schon sagt, misst dieses Modell 40 mm im Durchmesser und wird vom Automatikkaliber Powermatic angetrieben. Die „80“ im Namen verweist auf die enorme Gangreserve dieses Uhrwerks der Swatch Group.
Laut Tissot ist das Gehäuse 39,5 mm lang. Dies entspricht jedoch nur dem Abstand zwischen den geraden Oberkanten. Inklusive der abgewinkelten Bandanstöße beträgt die Länge eher 44 mm. Die Dicke beträgt knapp 11 mm, wodurch die Uhr bis 10 bar wasserdicht ist. Ein Sandwich aus Saphirglas ermöglicht einen klaren Blick auf Zifferblatt und Uhrwerk. Apropos Zifferblatt: Es weist das charakteristische Waffelmuster auf, das für die automatischen PRX-Modelle typisch ist. Die Uhr wird an einem integrierten Armband mit Schnellverschluss-Federstegen geliefert, sodass ein schönes Kautschukarmband verwendet werden kann.
Das Kaliber Powermatic 80 im Inneren tickt mit einer verlangsamten Frequenz von 3 Hz (21.600 Halbschwingungen pro Stunde) und sorgt so für eine enorme Gangreserve. Dieses weit verbreitete Uhrwerk geht auf das branchenweit beliebte ETA 2824 zurück und wurde mit einigen Anpassungen noch kostengünstiger gestaltet und die Gangreserve verlängert.
Die Rosé-Blau-Behandlung
Was ist also anders an dem Modell, das ich heute teste? Nun, es ist nicht gerade die dezenteste Version der Reihe. Dieses kleine Schmuckstück besticht durch ein auffälliges Rosé-Gehäuse mit einem schön kontrastierenden blauen Zifferblatt. Die Farben harmonieren hervorragend. Das elegante dunkelblaue Zifferblatt bildet einen optischen Ankerpunkt für das schimmernde Roségold. Es bietet einen schönen, introvertierten und ruhigen Rückzugsort in einer ansonsten eher extrovertierten Uhr.
Glücklicherweise ist der kupferfarbene Ton der PVD-Beschichtung nicht so auffällig, wie er hätte sein können. Normalerweise trage ich kein Gold, daher mussten sich meine Augen erst an diese Tissot PRX Powermatic 80 gewöhnen. Danach fand ich die Kombination überraschend vielseitig. Zu beachten ist, dass Goldlegierungen – selbst simulierte – in der Farbe variieren können. Dieses Roségold ist sehr rosa, was nicht jedem Hautton gut steht. Ich rate Ihnen, eine Uhr anzuprobieren und zu entscheiden, ob diese oder die Gelbgoldvariante am besten zu Ihrem Teint passt.
Die Tissot PRX Powermatic 80 40 mm in Roségold und Blau
Als ich die Tissot PRX Powermatic 80 40 mm in Roségold-PVD und Blau trug, änderte sich meine Meinung zweimal. Mein erster Eindruck war Beklommenheit: „Uff, das ist ein bisschen viel!“ Meine Augen gewöhnten sich schnell an die Dunkelheit, und mir gefiel die Kombination ziemlich gut: „Weißt du was? Das passt irgendwie!“ Doch mit der Zeit verflog der Reiz etwas, und ein altbekanntes Gefühl kam in mir hoch. Ich habe ein chronisches Problem mit vergoldeten Uhren.
Das ist keineswegs ein Fehler der Tissot PRX Powermatic 80 40 mm. Ich mag vergoldete Uhren einfach generell nicht. Sie geben mir immer das Gefühl, eine Maske zu tragen und vorzugeben, etwas zu sein, was ich nicht bin. Oder vielleicht sollte ich eher sagen, dass die Uhr vorgibt, etwas zu sein, was sie nicht ist. Gold ist ein so erhabenes, edles Metall, das man einfach nicht imitieren sollte. Schon das bloße Anfassen einer plattierten Uhr, deren Gewicht nicht zum Aussehen passt, schreckt mich etwas ab.
Zugegeben, das ist ziemlich snobistisch von mir. Viele Leute mögen zwar die Optik von Gold, haben aber nicht das nötige Budget dafür oder legen nicht genug Wert darauf, um die Ausgabe zu rechtfertigen. Ich kann es ihnen nicht verübeln, dass sie sich für die Tissot PRX Powermatic 80 40 mm in Roségold-PVD entscheiden. Besonders mit der recht strapazierfähigen, modernen Beschichtung werden sie wahrscheinlich jahrelang Freude daran haben. Mein Lieblings-PRX bleibt jedoch das geschmiedete Carbon-Modell.
Und Sie? Gefällt Ihnen die neue Tissot PRX Powermatic 80 40 mm in Roségold-PVD mit dem blauen Zifferblatt? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!
Uhrenspezifikationen
MARKE
Tissot
MODELL
PRX Powermatic 80 40 mm
REFERENZ
T137.407.33.041.00
ZIFFERBLATT
Blau mit Waffelmuster, applizierten roséfarbenen Indexen und Datumsrahmen
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl mit Roségold-PVD-Beschichtung
GEHÄUSEABMESSUNGEN
40 mm (Durchmesser) × 44 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 11 mm (Dicke)
GLAS
Saphir
GEHÄUSEBODEN
Edelstahl mit Roségold-PVD-Beschichtung und Saphirglas, verschraubt
UHRWERK
ETA Powermatic 80: Automatikwerk mit Handaufzug und Stoppfunktion, 21.600 Halbschwingungen pro Stunde, 80 Stunden Gangreserve, 23 Steine
WASSERDICHTIGKEIT
10 bar (100 Meter)
ARMBAND
Integriertes Armband mit Drücker-Schmetterlingsschließe
FUNKTIONEN
Zeit (Stunden, Minuten, Sekunden) und Datum
PREIS
895 €